Bismarckturm

146 Bismarcktürme stehen heute noch in Deutschland. Einer davon im Habichtswald bei Kassel. Wie andere auch dient er als Aussichtsturm. Zeugnis eines einzigartigen Personenkultes und baugeschichtliches Kuriosum zugleich. Wir ziehen heute eine Antenne daran hoch und eröffnen die Wandersaison bei 10°C und Sonnenschein.

Bismarcktürme wurden gebaut, um den Gründer des Deutschen Reiches, Otto von Bismarck, zu ehren. An seinem Geburtstag, am 1. April, sollten Feuer auf dem Turm brennen, um seine Verdienste als "Schmied des Deutschen Reiches" durch Flammen auf möglichst vielen solcher Türme sichtbar zu machen.

 

Wilhelm Kreis war der Architekt, der den Zuschlag bekam. 1899. Sein Entwurf hieß "Götterdämmerung" und sollte in Form einer wuchtigen Feuersäule Vorbild für alle Bismarcktürme sein.

 

Wir entzünden heute das hochfrequente Feuer mit 10 Watt und einer Endfed-Antenne. Wir ziehen sie einfach am Turm hoch. Auf 40 m und 20 m gelingen uns schöne Verbindungen. Die Sonne scheint mit all ihrer März-Kraft aber es ist noch recht kühl zum Sitzen und Funken. Umso besser, dass wir unsere Thermosflaschen dabei haben und uns von innen wärmen können.

Wanderer kommen vorbei und sind interessiert. Sie setzen sich zu uns und lauschen begeistert den Morse-Signalen. KX3, Palm-Pico, Endfed-Antenne am Turm.