QCX+. Ein preiswerter Transceiver von QRP-Labs. CW, 5 Watt, Single-Band. Ein Bastelprojekt. Und wer einmal am Basteln ist, kann den kleinen Kasten auch gleich auf mehrere Bänder erweitern. Wie das geht und wie gut das geht, zeigt uns Heinz (DK4EZ).
Mit ein bisschen Geschick lässt sich der Bausatz zusammenschrauben und -löten. Ruhe, Zeit und Konzentration. Die Arbeit macht Spaß. Vor allem dann, wenn es am Ende auch funkt. Und mit 5 Watt, CW und einer Antenne lässt sich die Welt erobern. Wenn man dann noch je nach Funkbedingungen die Bänder wechseln kann, ist der DX-Erfolg fast garantiert.
Heinz schwärmt von den guten CW-Eigenschaften des QCX+. Sauberer und stabiler Ton, weiche Tastung und ein Super-QSK. Das hat ihn angespornt als Telegrafist, die Erweiterung anzugehen und in das kleine Kästchen weiter zu investieren.
Platz ist noch vorhanden im Gehäuse. Für weitere Bänder braucht es Bandfilter, Tiefpassfilter, Relais, Prozessor und natürlich die passende Software. Alles findet auf einer zusätzlichen Platine Platz. Heinz zeigt uns seinen holprigen Weg zum Erfolg.
Einiges steht noch auf der Agenda. Feinheiten in der Software, eine bessere Justierung der Phasenlage von Strom und Spannung für den E-Betrieb der PA verbunden mit einer noch besseren Oberwellenunterdrückung. - Amateurfunk ist, wenn es immer etwas zu tun gibt.
Unser Lötkolben bleibt heiß!