
5. März 2025. Mitgliederversammlung der Funkamateure. Im Hessischen Hof, Baunatal. Wie war unser letztes Jahr? Wer soll den Verein in den nächsten Jahren führen? Welche Pläne haben wir für die nächste Zeit? Und was liegt sonst noch an?
Es war ein gutes Jahr. Wir freuen uns an geselligen Treffs und gemeinsamen Veranstaltungen. Montags mit technischen Themen im Vereinshaus, mittwochs mit Funk im Rucksack beim Wandern. Da kann jede(r) jederzeit einsteigen und mitmachen. Wir freuen uns drauf. Terminplan beachten.
Wir hatten den traditionellen Neujahrs-Spaziergang, mehrere Stammtische, Funkspiel und -spaß im Wald bei Niedenstein, Erlebnisse bei Nixdorf in Paderborn und einen Fieldday an der Stockelache bei Borken.
Der Verein FUNKAMATEURE legt Wert auf seine basisdemokratische Struktur. Macht und Entscheidung liegen bei den Mitgliedern, und Demokratie lebt vom Wechsel. Für die nächsten zwei Jahre haben wir einen neuen Vorstand gewählt:



Jetzt kommt der Frühling und dann weiter Termine, auf die wir uns jetzt schon freuen. Zum Beispiel wieder ein Treffen an der Stockelache, ein Tagesseminar auf dem Mosenberg zu aktuellen funktechnischen Themen, ausgiebige Wandertouren in Nordhessen mit Funk im Rucksack und viele Montag-Abende mit Anregungen zum Basteln, Funken und Forschen.
Amateurfunk ist lebendig und soll lebendig bleiben - das geht nur mit Engagement, Ideen und Tatkraft. Dazu will der Verein alle Funkamateure ermutigen und das möchte er fördern.